Wahlbenachrichtigung
Wahlbenachrichtigung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wahlbenachrichtigung | die Wahlbenachrichtigungen | 
| Genitiv | der Wahlbenachrichtigung | der Wahlbenachrichtigungen | 
| Dativ | der Wahlbenachrichtigung | den Wahlbenachrichtigungen | 
| Akkusativ | die Wahlbenachrichtigung | die Wahlbenachrichtigungen | 
Worttrennung:
- Wahl·be·nach·rich·ti·gung, Plural: Wahl·be·nach·rich·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːlbəˌnaːxʁɪçtɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Wahlbenachrichtigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mitteilung über eine anstehende Abstimmung
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Benachrichtigung
Beispiele:
- [1] „Die Wahlbenachrichtigungen erreichten viele Bürger erst zwei Tage vor der Abstimmung.“[1]
- [1] „Die Kriminalpolizei hat in Schleswig-Holstein die Wohnung eines Postboten durchsucht, weil dieser Hunderte Wahlbenachrichtigungen zurückgehalten hat.“[2]
Wortbildungen:
- Wahlbenachrichtigungskarte
Übersetzungen
    
 [1] Mitteilung über eine anstehende Abstimmung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wahlbenachrichtigung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlbenachrichtigung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wahlbenachrichtigung“
- [1] Duden online „Wahlbenachrichtigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wahlbenachrichtigung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wahlbenachrichtigung“
Quellen:
- Krim-Referendum: Putins Scheinsieg. In: Spiegel Online. 16. März 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. November 2017).
- Postbote stellt Hunderte Wahlbenachrichtigungen nicht zu. In: Spiegel Online. 23. September 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. September 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.