Waldhütte
Waldhütte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Waldhütte 
 | die Waldhütten 
 | 
| Genitiv | der Waldhütte 
 | der Waldhütten 
 | 
| Dativ | der Waldhütte 
 | den Waldhütten 
 | 
| Akkusativ | die Waldhütte 
 | die Waldhütten 
 | 
Worttrennung:
- Wald·hüt·te, Plural: Wald·hüt·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaltˌhʏtə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hütte, die sich im Wald oder am Waldesrand befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wald und Hütte
Oberbegriffe:
- [1] Hütte
Beispiele:
- [1] „[…] Der amerikanische Vorzeige-Einsiedler und Schriftsteller Henry David Thoreau suchte die Einsamkeit in seiner Waldhütte nur, um später mit neuen Ideen in die Zivilisation zurückzukehren.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waldhütte“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Waldhütte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Waldhütte“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Waldhütte“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waldhütte“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Waldhütte“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 553, Stichwort „Waldhuͤtte“
Quellen:
- Matthias Daum: Allein zu Haus. In: Zeit Online. Nummer 21/2013, 16. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. März 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.