Walhall
Walhall (Deutsch)
    
    Substantiv, f, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Walhall | — | 
| Genitiv | Walhalls | — | 
| Dativ | Walhall | — | 
| Akkusativ | Walhall | — | 
Worttrennung:
- Wal·hall, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvalhal], auch: [valˈhal]
- Hörbeispiele: Walhall (Info), Walhall (Info)
- Reime: -al
Bedeutungen:
- [1] germanische Mythologie: Ort, an den in der Schlacht gefallene Krieger kommen
Herkunft:
- altnordisch Valhöll[1]
Synonyme:
- [1] Walhalla
Beispiele:
- [1] „Die Walküren führen all jene Männer nach Walhall, die im Krieg ihren Mut bewiesen haben.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] germanische Mythologie: Ort, an den in der Schlacht gefallene Krieger kommen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Walhall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Walhall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Walhall“
- [*] The Free Dictionary „Walhall“
- [*] Duden online „Walhall“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Walhalla“ -> dort erläutert.
- GEO Epoche Kollektion, Götterwelt: Reise nach Walhall.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.