Wappenstein
Wappenstein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wappenstein | die Wappensteine | 
| Genitiv | des Wappensteins des Wappensteines | der Wappensteine | 
| Dativ | dem Wappenstein dem Wappensteine | den Wappensteinen | 
| Akkusativ | den Wappenstein | die Wappensteine | 
Worttrennung:
- Wap·pen·stein, Plural: Wap·pen·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈvapn̩ˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stein mit der Darstellung eines oder mehrerer Wappen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wappen und Stein
Oberbegriffe:
- [1] Stein
Beispiele:
- [1] „Man sah an den Knaufen der Treppengeländer, an den Resten von bunten Fliesen, an den abgeschabten Wappensteinen, daß das Haus einstmals einem vornehmen Mann gehört hatte, einem Kaufmann oder Seefahrer.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stein mit der Darstellung eines oder mehrerer Wappen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wappenstein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Wappenstein “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wappenstein“
Quellen:
- Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 40. Zuerst 1951.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.