Warenlager
Warenlager (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Warenlager | die Warenlager | 
| Genitiv | des Warenlagers | der Warenlager | 
| Dativ | dem Warenlager | den Warenlagern | 
| Akkusativ | das Warenlager | die Warenlager | 
Worttrennung:
- Wa·ren·la·ger, Plural: Wa·ren·la·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːʁənˌlaːɡɐ]
- Hörbeispiele: Warenlager (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort, an dem Waren untergebracht werden
- [2] Gesamtheit der Waren in einem Lager
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ware und Lager mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Magazin
- [2] Lagerbestand
Oberbegriffe:
- [1] Lager
Unterbegriffe:
- [1] Lagerhalle
Beispiele:
- [1] Als Warenlager diente in den ersten Jahren die Garage der Eltern.
- [1] „An jenem Tag erreichten wir Oswego Falls, wo einige unserer Männer seit einer Weile stationiert waren, Boote übersetzten und Vorräte in Warenlager trugen.“[1]
- [2] Das gesamte Warenlager war gut versichert.
Übersetzungen
    
 [1] Ort, an dem Waren untergebracht werden
| 
 | 
 [2] Gesamtheit der Waren in einem Lager
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Warenlager“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warenlager“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Warenlager“
- [1, 2] The Free Dictionary „Warenlager“
- [*] Duden online „Warenlager“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Warenlager“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Warenlager“
Quellen:
- James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 78. Englisches Original 1843.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.