Wasserschierling
Wasserschierling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wasserschierling | die Wasserschierlinge | 
| Genitiv | des Wasserschierlings | der Wasserschierlinge | 
| Dativ | dem Wasserschierling | den Wasserschierlingen | 
| Akkusativ | den Wasserschierling | die Wasserschierlinge | 
Worttrennung:
- Was·ser·schier·ling, Plural: Was·ser·schier·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌʃiːɐ̯lɪŋ]
- Hörbeispiele: Wasserschierling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pflanze innerhalb der Familie der Doldenblütler, die besonders giftig ist
Oberbegriffe:
- [1] Doldenblütler
Beispiele:
- [1] „Nachdem man die Ärzteschaft zu Rate gezogen hatte, stand fest, dass die Soldaten den höchst giftigen Wasserschierling verzehrt hatten.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wasserschierling“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wasserschierling“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Wasserschierling“
- [1] wissen.de – Lexikon „Wasserschierling“
Quellen:
- Kay Peter Jankrift: Das große Sterben. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 5, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 35.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.