Wegeunfall
Wegeunfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wegeunfall | die Wegeunfälle | 
| Genitiv | des Wegeunfalles des Wegeunfalls | der Wegeunfälle | 
| Dativ | dem Wegeunfall dem Wegeunfalle | den Wegeunfällen | 
| Akkusativ | den Wegeunfall | die Wegeunfälle | 
Worttrennung:
- We·ge·un·fall, Plural: We·ge·un·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɡəˌʔʊnfal]
- Hörbeispiele: Wegeunfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unfall im Zusammenhang mit einem direkten Weg von/zu der Wohnung zu/von der Arbeitsstelle
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weg und Unfall sowie dem Fugenelement -e
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitsunfall
Beispiele:
- [1] „Als er auf einer Fahrt zur Freundin schwer verunglückte, lehnte die Berufsgenossenschaft jedoch eine Anerkennung als Wegeunfall ab.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wegeunfall“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wegeunfall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wegeunfall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wegeunfall“
- [1] Duden online „Wegeunfall“
Quellen:
- www.ksta.de, gecrawlt am 09.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wegeunfall“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.