Wehrbeauftragte
Wehrbeauftragte (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Wehrbeauftragte | Wehrbeauftragte |
| Genitiv | Wehrbeauftragter | Wehrbeauftragter |
| Dativ | Wehrbeauftragter | Wehrbeauftragten |
| Akkusativ | Wehrbeauftragte | Wehrbeauftragte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Wehrbeauftragte | die Wehrbeauftragten |
| Genitiv | der Wehrbeauftragten | der Wehrbeauftragten |
| Dativ | der Wehrbeauftragten | den Wehrbeauftragten |
| Akkusativ | die Wehrbeauftragte | die Wehrbeauftragten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Wehrbeauftragte | keine Wehrbeauftragten |
| Genitiv | einer Wehrbeauftragten | keiner Wehrbeauftragten |
| Dativ | einer Wehrbeauftragten | keinen Wehrbeauftragten |
| Akkusativ | eine Wehrbeauftragte | keine Wehrbeauftragten |
Worttrennung:
- Wehr·be·auf·trag·te, Plural: Wehr·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯bəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Wehrbeauftragte (Info)
Bedeutungen:
- [1] vom Bundestag beauftragt weibliche Person, die die Wahrung der Grundrechte in der Bundeswehr überwacht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wehr und Beauftragte
Männliche Wortformen:
- [1] Wehrbeauftragter
Oberbegriffe:
- [1] Beauftragte
Beispiele:
- [1] „Claire Marienfeld, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, wird am 19. Juni zu einem Besuch in Lübeck erwartet.“[1]
- [1] „Jedenfalls sind weder im Verteidigungsministerium noch bei der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Klagen oder Disziplinarfälle oder gar Gerichtsverfahren in Sachen Anrede bekannt.“[2]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wehrbeauftragte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrbeauftragte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wehrbeauftragte“
- [1] The Free Dictionary „Wehrbeauftragte“
- [1] Duden online „Wehrbeauftragte“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wehrbeauftragte“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Wehrbeauftragte“ auf wissen.de
Quellen:
- Die Wehrbeauftragte des Bundestages besucht Lübeck www.luebeck.de, abgerufen am 25. Oktober 2013
- Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 57.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Wehr·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯bəˌʔaʊ̯ftʁaːktə]
- Hörbeispiele: Wehrbeauftragte (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Wehrbeauftragter
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Wehrbeauftragter
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Wehrbeauftragter
| Wehrbeauftragte ist eine flektierte Form von Wehrbeauftragter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Wehrbeauftragter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.