Weihrauchstrauch
Weihrauchstrauch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Weihrauchstrauch 
 | die Weihrauchsträucher 
 | 
| Genitiv | des Weihrauchstrauchs des Weihrauchstrauches 
 | der Weihrauchsträucher 
 | 
| Dativ | dem Weihrauchstrauch 
 | den Weihrauchsträuchern 
 | 
| Akkusativ | den Weihrauchstrauch 
 | die Weihrauchsträucher 
 | 
Worttrennung:
- Weih·rauch·strauch, Plural: Weih·rauch·sträu·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯ʁaʊ̯xˌʃtʁaʊ̯x]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Gattung der Balsamstrauchgewächse, die mit ca. zwanzig Arten in den Trockengebieten Ostafrikas, der Arabischen Halbinsel und Indien vorkommen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weihrauch und Strauch
Synonyme:
- [1] Weihrauchbaum
Beispiele:
- [1] Verschiedene Arten der Gattung der Weihrauchsträucher liefern das Harz, das als Weihrauch Verwendung findet.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weihrauchstrauch“
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreiundzwanzigster Band: Us–Wej, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1123-5, DNB 940015625, Seite 695, Artikel „Weihrauchbaum, Weihrauchstrauch“
Quellen:
- nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreiundzwanzigster Band: Us–Wej, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1123-5, DNB 940015625, Seite 695, Artikel „Weihrauchstrauch, Weihrauchstrauch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.