Weinbaukultur
Weinbaukultur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Weinbaukultur | die Weinbaukulturen | 
| Genitiv | der Weinbaukultur | der Weinbaukulturen | 
| Dativ | der Weinbaukultur | den Weinbaukulturen | 
| Akkusativ | die Weinbaukultur | die Weinbaukulturen | 
Worttrennung:
- Wein·bau·kul·tur, Plural: Wein·bau·kul·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nbaʊ̯kʊlˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Weinbaukultur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Aktivitäten und Umstände, die dazu führen, erfolgreich Wein zu produzieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weinbau und Kultur
Oberbegriffe:
- [1] Kultur
Beispiele:
- [1] „Ägypten besaß zur Zeit der Pharaonen eine hohe Weinbaukultur, die edlen Weine aus dem Nildelta und den Oasen hatten einen sehr guten Ruf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weinbaukultur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Weinbaukultur “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weinbaukultur“
Quellen:
- Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 191. Französisches Original 1994.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.