Weinberghäuschen
Weinberghäuschen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Weinberghäuschen | die Weinberghäuschen | 
| Genitiv | des Weinberghäuschens | der Weinberghäuschen | 
| Dativ | dem Weinberghäuschen | den Weinberghäuschen | 
| Akkusativ | das Weinberghäuschen | die Weinberghäuschen | 
Worttrennung:
- Wein·berg·häus·chen, Plural: Wein·berg·häus·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nbɛʁkˌhɔɪ̯sçən]
- Hörbeispiele: Weinberghäuschen (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein kleines Haus im Weinberg zum Unterstellen von Arbeitsgeräten aber auch zum Schutz für den Weingärtner
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weinberg und Häuschen (Diminutiv von Haus)
Beispiele:
- [1] Ausgestattet mit Bank, Tisch und einem Kanonenofen boten die Weinberghäuschen dem Weingärtner auch Schutz vor Regen und Kälte.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinberghäuschen“
Quellen:
- nach: Tafel "Die Weinberghäuschen" auf dem Metzinger Weinlehrpfad
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.