Weindestillat
Weindestillat (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | das Weindestillat
|
die Weindestillate
|
| Genitiv | des Weindestillats des Weindestillates
|
der Weindestillate
|
| Dativ | dem Weindestillat
|
den Weindestillaten
|
| Akkusativ | das Weindestillat
|
die Weindestillate
|
Worttrennung:
- Wein·des·til·lat, Plural: Wein·des·til·la·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯ndɛstɪˌlaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: eine Vorstufe zum Weinbrand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Destillat
Beispiele:
- [1] „Das zunächst erhaltene Weindestillat mit 52-86 Vol.-% Alkohol wird durch Lagerung […] in Eichenholzfässern „ausgebaut“, wobei es die goldgelbe bis goldbraune Farbe annimmt, […].“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreiundzwanzigster Band: Us–Wej, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1123-5, DNB 940015625, Seite 707, Artikel „Weindestillat“ mit Verweis auf den Artikel „Weinbrand“
Quellen:
- Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Dreiundzwanzigster Band: Us–Wej, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1123-5, DNB 940015625, Seite 707, Artikel „Weinbrand“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.