Weinschiff
Weinschiff (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Weinschiff | die Weinschiffe | 
| Genitiv | des Weinschiffes des Weinschiffs | der Weinschiffe | 
| Dativ | dem Weinschiff dem Weinschiffe | den Weinschiffen | 
| Akkusativ | das Weinschiff | die Weinschiffe | 
Worttrennung:
- Wein·schiff, Plural: Wein·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nˌʃɪf]
- Hörbeispiele: Weinschiff (Info)
- Reime: -aɪ̯nʃɪf
Bedeutungen:
- [1] Schiff, das Wein transportiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Schiff
Oberbegriffe:
- [1] Schiff
Beispiele:
- [1] „Zum ersten Mal sind Fässer im gallischen Kontext dargestellt, so auf der Trajansäule in Rom und auf der berühmten Skulptur des Neumagener Weinschiffs (circa 220 nach Christus) von der Mosel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schiff, das Wein transportiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weinschiff“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Weinschiff “
Quellen:
- Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Nikol, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 18. Abkürzungen aufgelöst.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.