Weltatlas
Weltatlas (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Weltatlas | die Weltatlasse | die Weltatlanten | 
| Genitiv | des Weltatlas des Weltatlasses | der Weltatlasse | der Weltatlanten | 
| Dativ | dem Weltatlas dem Weltatlasse | den Weltatlassen | den Weltatlanten | 
| Akkusativ | den Weltatlas | die Weltatlasse | die Weltatlanten | 
Worttrennung:
- Welt·at·las, Plural 1: Welt·at·las·se, Plural 2: Welt·at·lan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltˌʔatlas]
- Hörbeispiele: Weltatlas (Info)
Bedeutungen:
- [1] Atlas, der alle Länder/Kontinente der Erde erfasst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Welt und Atlas
Oberbegriffe:
- [1] Atlas
Beispiele:
- [1] „Mama erlaubte mir, Papas amerikanischen Weltatlas aus dem Schuber zu nehmen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Atlas, der alle Länder/Kontinente der Erde erfasst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltatlas“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltatlas“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltatlas“
- [1] The Free Dictionary „Weltatlas“
- [1] Duden online „Weltatlas“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 265.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.