Weltranglistenerster
Weltranglistenerster (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Weltranglistenerster | Weltranglistenerste | 
| Genitiv | Weltranglistenersten | Weltranglistenerster | 
| Dativ | Weltranglistenerstem | Weltranglistenersten | 
| Akkusativ | Weltranglistenersten | Weltranglistenerste | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Weltranglistenerste | die Weltranglistenersten | 
| Genitiv | des Weltranglistenersten | der Weltranglistenersten | 
| Dativ | dem Weltranglistenersten | den Weltranglistenersten | 
| Akkusativ | den Weltranglistenersten | die Weltranglistenersten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Weltranglistenerster | keine Weltranglistenersten | 
| Genitiv | eines Weltranglistenersten | keiner Weltranglistenersten | 
| Dativ | einem Weltranglistenersten | keinen Weltranglistenersten | 
| Akkusativ | einen Weltranglistenersten | keine Weltranglistenersten | 
Worttrennung:
- Welt·rang·lis·ten·ers·ter, Plural: Welt·rang·lis·ten·ers·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltʁaŋlɪstn̩ˌʔeːɐ̯stɐ]
- Hörbeispiele: Weltranglistenerster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sportler, der in der Weltrangliste seiner Sportart den ersten Platz belegt
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Sportler, Ranglistenerster
Beispiele:
- [1] „Der Weltranglistenerste setzte sich beim ATP-Masters in Toronto im Endspiel gegen den Japaner Kei Nishikori (Nr. 3) 6:3, 7:5 durch.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sportler, der in der Weltrangliste seiner Sportart den ersten Platz belegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Weltranglistenerster“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltranglistenerster“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltranglistenerster“
- [1] Duden online „Weltranglistenerster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltranglistenerster“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weltranglistenerster“
Quellen:
- aev/sid/Deutsche Presse-Agentur: Tennis: Djokovic gewinnt in Toronto 30. Masters-Titel. In: Spiegel Online. 1. August 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. August 2016).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Welt·rang·lis·ten·ers·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltʁaŋlɪstn̩ˌʔeːɐ̯stɐ]
- Hörbeispiele: Weltranglistenerster (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Weltranglistenerste
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Weltranglistenerste
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Weltranglistenerste
| Weltranglistenerster ist eine flektierte Form von Weltranglistenerste. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Weltranglistenerste. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.