Weltraumtourismus
Weltraumtourismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Weltraumtourismus | — | 
| Genitiv | des Weltraumtourismus | — | 
| Dativ | dem Weltraumtourismus | — | 
| Akkusativ | den Weltraumtourismus | — | 
Worttrennung:
- Welt·raum·tou·ris·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltʁaʊ̯mtuˌʁɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Weltraumtourismus (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Unternehmen einer privaten Reise in den Weltraum gegen Bezahlung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Weltraum und Tourismus
Oberbegriffe:
- [1] Tourismus
Beispiele:
- [1] „Weltraumtourismus ist noch kein Massenphänomen, aber immerhin waren schon sieben Menschen als zahlende Gäste auf der Internationalen Raumstation ISS – dabei ist es erst zehn Jahre her, dass Dennis Tito die Station im April 2001 als erster Weltraumtourist überhaupt besuchte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] das Unternehmen einer privaten Reise in den Weltraum gegen Bezahlung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltraumtourismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltraumtourismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltraumtourismus“
- [1] Duden online „Weltraumtourismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltraumtourismus“
- [1] wissen.de – Lexikon „Weltraumtourismus“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weltraumtourismus“
Quellen:
- Hellmuth Vensky: Ticket ins All – für 35 Millionen Dollar. In: Zeit Online. 28. April 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Mai 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.