Werkeltag
Werkeltag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Werkeltag | die Werkeltage | 
| Genitiv | des Werkeltags des Werkeltages | der Werkeltage | 
| Dativ | dem Werkeltag dem Werkeltage | den Werkeltagen | 
| Akkusativ | den Werkeltag | die Werkeltage | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Wer·kel·tag, Plural: Wer·kel·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁkl̩ˌtaːk]
- Hörbeispiele: Werkeltag (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Tag, an dem gearbeitet wird
Synonyme:
- [1] Arbeitstag, Werktag
Gegenwörter:
- [1] Ruhetag
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „[…], so hat mich die Meinung dazu gebracht, daß man die Sorgen der Werkeltage am besten trifft, wenn man sie mit Humor behandelt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Tag, an dem gearbeitet wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Werkeltag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werkeltag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Werkeltag“
- [1] Duden online „Werkeltag“
Quellen:
- Ludwig Thoma: Bauerngeschichten. M. Waldbauersche Buchhandlung, Passau 1897, Seite 7
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: gewalkter
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.