Werkseinstellung
Werkseinstellung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Werkseinstellung | die Werkseinstellungen | 
| Genitiv | der Werkseinstellung | der Werkseinstellungen | 
| Dativ | der Werkseinstellung | den Werkseinstellungen | 
| Akkusativ | die Werkseinstellung | die Werkseinstellungen | 
Worttrennung:
- Werks·ein·stel·lung, Plural: Werks·ein·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁksʔaɪ̯nˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: Werkseinstellung (Info)
Bedeutungen:
- [1] ursprüngliche Konfiguration eines Geräts, wie es nach der Produktion ausgeliefert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Werk und Einstellung mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Voreinstellung
Oberbegriffe:
- [1] Einstellung
Beispiele:
- [1] Ich würde den Sensor auf die Werkseinstellung zurücksetzen und mit der Programmierung noch einmal ganz von vorne anfangen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Werkseinstellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werkseinstellung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Werkseinstellung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.