Westernkomödie
Westernkomödie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Westernkomödie 
 | die Westernkomödien 
 | 
| Genitiv | der Westernkomödie 
 | der Westernkomödien 
 | 
| Dativ | der Westernkomödie 
 | den Westernkomödien 
 | 
| Akkusativ | die Westernkomödie 
 | die Westernkomödien 
 | 
Worttrennung:
- Wes·tern·ko·mö·die, Plural: Wes·tern·ko·mö·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstɐnkoˌmøːdi̯ə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Film- oder Theaterkomödie aus dem Wildwest-Genre
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Western und Komödie
Synonyme:
- [1] Wildwest-Komödie
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „1939 feiert sie an der Seite von James Stewart mit der Westernkomödie ‘Destry Rides Again’ (Der große Bluff) ein triumphales Come-back.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Westernkomödie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Westernkomödie“
Quellen:
- Thorsten Stegemann: Marlene - der Filmstar. In: wissen.de. Abgerufen am 27. Mai 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.