Wetteinsatz
Wetteinsatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wetteinsatz 
 | die Wetteinsätze 
 | 
| Genitiv | des Wetteinsatzes 
 | der Wetteinsätze 
 | 
| Dativ | dem Wetteinsatz 
 | den Wetteinsätzen 
 | 
| Akkusativ | den Wetteinsatz 
 | die Wetteinsätze 
 | 
Worttrennung:
- Wett·ein·satz, Plural: Wett·ein·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtˌʔaɪ̯nzat͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geld oder Gegenstände, die auf den Ausgang eines unsicheren Ereignisses gesetzt werden; Dinge von Wert, die bei einer Wette eingesetzt werden
Oberbegriffe:
- [1] Einsatz
Beispiele:
- [1] Die Attraktivität von Poker erhöht sich proportional zum Wetteinsatz. Je mehr Geld im Spiel ist, desto größer der Kick.[1]
- [1] Dommel vervielfachte seinen Wetteinsatz von 6720 Mark auf einen Wettgewinn von 206 459.75 Mark.[2]
- [1] Die mutmaßlichen Täter sollen bei einem Wetteinsatz von 100.000 Euro einen Gewinn von 39.000 Euro erzielt haben.[3]
- [1] Er hat eine Wette verloren und ist nur da, um seinen Wetteinsatz einzulösen.[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Wetteinsatz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wetteinsatz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wetteinsatz“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.