Wetterheilige
Wetterheilige (Deutsch)
    
    Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Wetterheilige | Wetterheilige | 
| Genitiv | Wetterheiliger | Wetterheiliger | 
| Dativ | Wetterheiliger | Wetterheiligen | 
| Akkusativ | Wetterheilige | Wetterheilige | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Wetterheilige | die Wetterheiligen | 
| Genitiv | der Wetterheiligen | der Wetterheiligen | 
| Dativ | der Wetterheiligen | den Wetterheiligen | 
| Akkusativ | die Wetterheilige | die Wetterheiligen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Wetterheilige | keine Wetterheiligen | 
| Genitiv | einer Wetterheiligen | keiner Wetterheiligen | 
| Dativ | einer Wetterheiligen | keinen Wetterheiligen | 
| Akkusativ | eine Wetterheilige | keine Wetterheiligen | 
Worttrennung:
- Wet·ter·hei·li·ge, Plural: Wet·ter·hei·li·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtɐˌhaɪ̯lɪɡə]
- Hörbeispiele: Wetterheilige (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heilige, die um für die Landwirtschaft günstiges Wetter zu erbitten oder Hungersnot abzuwenden angerufen wird
Männliche Wortformen:
- [1] Wetterheiliger
Oberbegriffe:
- [1] Heilige
Unterbegriffe:
- [1] Eisheilige
Beispiele:
- [1] Die Figur auf dem Altar stellt wohl eine Wetterheilige dar.
- [1] „Wer am 15. Mai zum Fest lädt, muss mit der „kalten Sophie“ rechnen. Und die Wetterheilige ließ die rund 2400 Blutreiter von Aach-Linz bis Zußdorf, die vielen Musikanten und Tausende von Zuschauern am Freitag frösteln.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wetterheiliger“
Quellen:
- Blutritt: 2400 Reiter bitten um Segen für Haus und Hof. Südkurier, 2016, archiviert vom Original am 2016 abgerufen am 25. Mai 2016 (HTML, Deutsch).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Wet·ter·hei·li·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtɐˌhaɪ̯lɪɡə]
- Hörbeispiele: Wetterheilige (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Wetterheiliger
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Wetterheiliger
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Wetterheiliger
| Wetterheilige ist eine flektierte Form von Wetterheiliger. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Wetterheiliger. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.