Whiskyglas
Whiskyglas (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Whiskyglas 
 | die Whiskygläser 
 | 
| Genitiv | des Whiskyglases 
 | der Whiskygläser 
 | 
| Dativ | dem Whiskyglas dem Whiskyglase 
 | den Whiskygläsern 
 | 
| Akkusativ | das Whiskyglas 
 | die Whiskygläser 
 | 
Worttrennung:
- Whis·ky·glas, Plural: Whis·ky·glä·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪskiˌɡlaːs], [ˈwɪskiˌɡlaːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Whisky und Glas
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Whiskyglas“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Whiskyglas“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Whiskyglas“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Whiskyglas“
Quellen:
- Peter Dausend: Der Drink: Lagavulin. Die Lage: Badewanne. In: DIE ZEIT. Nummer 04/2016, 4. Februar 2016, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 19. April 2019).
- Gustav Johannes Wied: Die Väter haben Herlinge gegessen. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 29 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.