Widerwillen
Widerwillen (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular
|
Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | der Widerwillen
|
—
|
| Genitiv | des Widerwillens
|
—
|
| Dativ | dem Widerwillen
|
—
|
| Akkusativ | den Widerwillen
|
—
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wi·der·wil·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐˌvɪlən]
- Hörbeispiele: —
Beispiele:
- [1] „Mit Genugtuung sah sie, daß kein Widerwillen in seinen Blick trat, nur Verwunderung.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Widerwille“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 256.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.