Wiesenchampignon
Wiesenchampignon (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wiesenchampignon | die Wiesenchampignons | 
| Genitiv | des Wiesenchampignons | der Wiesenchampignons | 
| Dativ | dem Wiesenchampignon | den Wiesenchampignons | 
| Akkusativ | den Wiesenchampignon | die Wiesenchampignons | 
Worttrennung:
- Wie·sen·cham·pi·g·non Plural: Wie·sen·cham·pi·g·nons
Aussprache:
- IPA: [ˈviːzn̩ˌʃɑ̃ːpɪnjɔ̃], [ˈviːzn̩ˌʃampɪnjɔŋ][1]
- Hörbeispiele: Wiesenchampignon (Info), Wiesenchampignon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pilz (ungiftig)
Synonyme:
- [1] Feldegerling, wissenschaftlich: Agaricus campestris
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Wiesenchampignon ist eine Pilzsorte.
Übersetzungen
    
 [1] ungiftige Pilzart
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wiesenchampignon“
- [1] Verzeichnis:Pilze
Quellen:
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Champignon“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.