Windbluse
Windbluse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Windbluse | die Windblusen | 
| Genitiv | der Windbluse | der Windblusen | 
| Dativ | der Windbluse | den Windblusen | 
| Akkusativ | die Windbluse | die Windblusen | 
Worttrennung:
- Wind·blu·se, Plural: Wind·blu·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntˌbluːzə]
- Hörbeispiele: Windbluse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: leichte, kurz geschnittene Jacke als Windschutz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wind und Bluse
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Windjacke
Oberbegriffe:
- [1] Bluse
Beispiele:
- [1] „Da man mich vom vorsätzlichen Verderben nicht abbringen kann, bekomme ich immerhin Handfestes: eine Windbluse und eine Skihose aus Vorkriegszeiten, festes Schuhwerk, einen Rucksack samt nahrhafter Füllung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kleidung: leichte, kurz geschnittene Jacke als Windschutz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windbluse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Windbluse“
- [1] Duden online „Windbluse“
Quellen:
- Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 202. Erstauflage 1988.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.