Winkelhalbierende
Winkelhalbierende (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Winkelhalbierende | Winkelhalbierende |
| Genitiv | Winkelhalbierender | Winkelhalbierender |
| Dativ | Winkelhalbierender | Winkelhalbierenden |
| Akkusativ | Winkelhalbierende | Winkelhalbierende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Winkelhalbierende | die Winkelhalbierenden |
| Genitiv | der Winkelhalbierenden | der Winkelhalbierenden |
| Dativ | der Winkelhalbierenden | den Winkelhalbierenden |
| Akkusativ | die Winkelhalbierende | die Winkelhalbierenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Winkelhalbierende | keine Winkelhalbierenden |
| Genitiv | einer Winkelhalbierenden | keiner Winkelhalbierenden |
| Dativ | einer Winkelhalbierenden | keinen Winkelhalbierenden |
| Akkusativ | eine Winkelhalbierende | keine Winkelhalbierenden |
Worttrennung:
- Win·kel·hal·bie·ren·de, Plural: Win·kel·hal·bie·ren·de
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪŋkl̩halˌbiːʁəndə]
- Hörbeispiele: Winkelhalbierende (Info)
Bedeutungen:
- [1] Halbgerade, die im Scheitel eines Winkels beginnt und diesen in zwei gleich große Winkel teilt
Synonyme:
- [1] Winkelsymmetrale
Oberbegriffe:
- [1] Halbgerade
Beispiele:
- [1] Die Winkelhalbierende lässt sich mit Zirkel und Lineal konstruieren.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Winkelhalbierende“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Winkelhalbierende“
- [1] Duden online „Winkelhalbierende“
- [1] Walter Gellert, Herbert Kästner, Dr. Siegfried Neuber (Herausgeber): Lexikon der Mathematik. 3. Auflage. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1981, Seite 595.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.