Winterschlussverkauf
Winterschlussverkauf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Winterschlussverkauf | die Winterschlussverkäufe | 
| Genitiv | des Winterschlussverkaufs des Winterschlussverkaufes | der Winterschlussverkäufe | 
| Dativ | dem Winterschlussverkauf dem Winterschlussverkaufe | den Winterschlussverkäufen | 
| Akkusativ | den Winterschlussverkauf | die Winterschlussverkäufe | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Win·ter·schluss·ver·kauf, Plural: Win·ter·schluss·ver·käu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntɐˌʃlʊsfɛɐ̯kaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Winterschlussverkauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verkauf von Waren zu reduzierten Preisen am Ende der Verkaufssaison, die im Winter endet
Abkürzungen:
- [1] WSV
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Sommerschlussverkauf, SSV
Oberbegriffe:
- [1] Saisonschlussverkauf, Schlussverkauf
Beispiele:
- [1] Im Winterschlussverkauf kann man günstig Winterware erstehen.
- [1] „Wenn man außerdem noch am Neujahrsmorgen die Weihnachtsgeschenke zum Umtausch bereitlegt und pflichtgemäß dem Winterschlussverkauf entgegenfiebert, kann die Gefahr weihnachtlicher Besinnung als überwunden angesehen werden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Winterschlussverkauf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Winterschlussverkauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Winterschlussverkauf“
- [1] The Free Dictionary „Winterschlussverkauf“
- [1] Duden online „Winterschlussverkauf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Winterschlussverkauf“
Quellen:
- Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 131.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.