Wiosna
Wiosna (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Eigenname
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | (die) Wiosna | — 
 | 
| Genitiv | der Wiosna Wiosnas | — 
 | 
| Dativ | (der) Wiosna | — 
 | 
| Akkusativ | (die) Wiosna | — 
 | 
Worttrennung:
- Wi·os·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [viˈɔsna]
- Hörbeispiele: Wiosna (Info)
- Reime: -ɔsna
Bedeutungen:
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] politische Partei
Beispiele:
- [1] In Polen ist eine neue Partei namens Wiosna (Frühling) gegründet worden.[1]
- [1] Polens neue Partei „Wiosna“ will den Einfluss der Kirche auf den Staat zurückdrängen und findet damit auch unter gläubigen Katholiken Gehör.[2]
- [1] Seiner neuen Partei hat er deshalb bei der Gründungsveranstaltung am Sonntag in Warschau den Namen Wiosna gegeben, auf Deutsch: Frühling.[3]
- [1] Neue polnische Linkspartei Wiosna kommt in Umfragen auf Platz drei.[4]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wiosna“
Quellen:
- Neue Partei will Polens Opposition stärken, Die ZEIT, 3. Februar 2019. Abgerufen am 19. Mai 2019.
- Weniger Kirche wagen, Deutschlandfunk, 1. März 2019. Abgerufen am 19. Mai 2019.
- Zwischen den Polen, Süddeutsche Zeitung, 4. Februar 2019. Abgerufen am 19. Mai 2019.
- Blitzstart für Warschauer "Frühling", der Standard, 7. Februar 2019. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.