Wirtschaftsaufschwung
Wirtschaftsaufschwung (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wirtschaftsaufschwung 
 | die Wirtschaftsaufschwünge 
 | 
| Genitiv | des Wirtschaftsaufschwungs des Wirtschaftsaufschwunges 
 | der Wirtschaftsaufschwünge 
 | 
| Dativ | dem Wirtschaftsaufschwung 
 | den Wirtschaftsaufschwüngen 
 | 
| Akkusativ | den Wirtschaftsaufschwung 
 | die Wirtschaftsaufschwünge 
 | 
Worttrennung:
- Wirt·schafts·auf·schwung, Plural: Wirt·schafts·auf·schwün·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌʔaʊ̯fʃvʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nach einem Wachstumsstillstand oder einer Rezession einsetzender wirtschaftlicher Aufschwung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wirtschaftsboom
Oberbegriffe:
- [1] Aufschwung
Unterbegriffe:
- [1] Konjunkturaufschwung
Beispiele:
- [1] „An Burris Bilder-Serien lässt sich auch der Wirtschaftsaufschwung nach dem Krieg ablesen. Arbeitete er zunächst mit Säcken aus Hilfslieferungen, so kommen später die Materialien der boomenden Industrie - Furnier und Plastikfolie - hinzu. So seien Burris Bilder auch eine "Signatur der Zeit", sagt Hortolani.“[1]
- [1] „Die Sozialdemokratin Kirchner warf den Landwirten einen ungerechtfertigten Streik vor, da ihr Sektor am meisten vom Wirtschaftsaufschwung der vergangenen Jahre profitiert habe.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsaufschwung“
- [1] canoo.net „Wirtschaftsaufschwung“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Wirtschaftsaufschwung“
- [1] Duden online „Wirtschaftsaufschwung“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wirtschaftsaufschwung“
- [(1)] The Free Dictionary „Wirtschaftsaufschwung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wirtschaftsaufschwung“
Quellen:
- Ausstellungen: Nachkriegskünstler Burri wird wiederentdeckt. In: Die Zeit. ZEIT ONLINE, 4. März 2016, archiviert vom Original am 4. März 2016 abgerufen am 19. Juli 2016 (HTML, Deutsch).
- Wirtschaftsaufschwung. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 16. Januar 2011, archiviert vom Original am 16. Januar 2011 abgerufen am 19. Juli 2016 (HTML, Deutsch, Quelle: News).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.