Wirtschaftshochschule
Wirtschaftshochschule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wirtschaftshochschule | die Wirtschaftshochschulen | 
| Genitiv | der Wirtschaftshochschule | der Wirtschaftshochschulen | 
| Dativ | der Wirtschaftshochschule | den Wirtschaftshochschulen | 
| Akkusativ | die Wirtschaftshochschule | die Wirtschaftshochschulen | 
Worttrennung:
- Wirt·schafts·hoch·schu·le, Plural: Wirt·schafts·hoch·schu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌhoːxʃuːlə]
- Hörbeispiele: Wirtschaftshochschule (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hochschule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wirtschaft und Hochschule mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Hochschule
Beispiele:
- [1] „Der Mann, der eine der erfolgreichsten Wirtschaftshochschulen Deutschlands leitet, könnte auch im Controlling einer Sparkasse arbeiten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Hochschule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wirtschaftshochschule“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftshochschule“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wirtschaftshochschule“
- [1] Duden online „Wirtschaftshochschule“
Quellen:
- Ruben Karschnick: Höher, schneller, weiter. In: DIE ZEIT. 26. September 2013, ISSN 0044-2070, Seite 91.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.