Wirtschaftsmacht
Wirtschaftsmacht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wirtschaftsmacht | die Wirtschaftsmächte | 
| Genitiv | der Wirtschaftsmacht | der Wirtschaftsmächte | 
| Dativ | der Wirtschaftsmacht | den Wirtschaftsmächten | 
| Akkusativ | die Wirtschaftsmacht | die Wirtschaftsmächte | 
Worttrennung:
- Wirt·schafts·macht, Plural: Wirt·schafts·mäch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌmaxt]
- Hörbeispiele: Wirtschaftsmacht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat mit einer florierenden Wirtschaft und die eine bedeutende Rolle an der Weltwirtschaft spielt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wirtschaft und Macht mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Macht
Beispiele:
- [1] „Boko Haram droht die in einen erdölreichen christlichen Süden und einen armen muslimischen Norden geteilte Wirtschaftsmacht Nigeria ins Chaos zu treiben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wirtschaftsmacht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsmacht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wirtschaftsmacht“
- [1] The Free Dictionary „Wirtschaftsmacht“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wirtschaftsmacht“
Quellen:
- Johannes Dieterich: Töten ist sein Handwerk. In: Cicero. Nummer 7, Juli 2014, ISSN 1613-4826, Seite 61
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.