Wolfenbüttel
Wolfenbüttel (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Wolfenbüttel | — |
Genitiv | (des Wolfenbüttel) (des Wolfenbüttels) Wolfenbüttels |
— |
Dativ | (dem) Wolfenbüttel | — |
Akkusativ | (das) Wolfenbüttel | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Wolfenbüttel“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Wol·fen·büt·tel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌvɔlfn̩ˈbʏtl̩], [ˈvɔlfn̩ˌbʏtl̩]
- Hörbeispiele: Wolfenbüttel (Info)
- Reime: -ʏtl̩
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
Abkürzungen:
- [1] Kfz-Kennzeichen: WF
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In Wolfenbüttel war Gotthold Ephraim Lessing ab 1770 Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek.
- [1] „Die vermuteten Ursprünge Wolfenbüttels sind ungefähr im 10. Jahrhundert zu finden, als sich ein Siedler namens Wulferus (Wulferi) an einer Furt in den sumpfigen Okerauen niedergelassen haben soll.“[1]
- [1] „Aus Wolfenbüttel brachte ich viel Material über die Ilias und die Odyssee mit, das man bei keinem Scholiasten findet und selbst dem großen Pope unbekannt war.“[2]
Wortbildungen:
- Wolfenbütteler, Wolfenbüttelerin
Übersetzungen
[1] eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wolfenbüttel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wolfenbüttel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Wolfenbüttel“
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band X. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 62.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.