Wolfsgeheul
Wolfsgeheul (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wolfsgeheul | — | 
| Genitiv | des Wolfsgeheuls des Wolfsgeheules | — | 
| Dativ | dem Wolfsgeheul dem Wolfsgeheule | — | 
| Akkusativ | das Wolfsgeheul | — | 
Worttrennung:
- Wolfs·ge·heul, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔlfsɡəˌhɔɪ̯l]
- Hörbeispiele: Wolfsgeheul (Info)
Bedeutungen:
- [1] intensive, durchdringende Lautäußerung von Wölfen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wolf und Geheul mit Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Geheul
Beispiele:
- [1] „Eve wartet in der Hütte und hört das sich nähernde Wolfsgeheul.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] durchdringendes, lautes Wolfsgeheul
Übersetzungen
    
 [1] intensive, durchdringende Lautäußerung von Wölfen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wolfsgeheul“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wolfsgeheul“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wolfsgeheul“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Wie ein Schrei im Wind“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.