Wolpertinger
Wolpertinger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wolpertinger | die Wolpertinger | 
| Genitiv | des Wolpertingers | der Wolpertinger | 
| Dativ | dem Wolpertinger | den Wolpertingern | 
| Akkusativ | den Wolpertinger | die Wolpertinger | 
Worttrennung:
- Wol·per·tin·ger, Plural: Wol·per·tin·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔlpɐtɪŋɐ]
- Hörbeispiele: Wolpertinger (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein hasenartiges Fabelwesen mit Hörnern, gelegentlich auch zusätzlich noch mit Flügeln oder 6 Beinen
Beispiele:
- [1] „In der Maxvorstadt sticht eine junge Tätowiererin besonders Mutigen Wolpertinger, die bayerischen Fabeltiere, in den Oberarm, auf dem Viktualienmarkt preisen die Blumenhändler Edelweiß als Balkonpflanze der Saison.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wolpertinger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wolpertinger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wolpertinger“
- [1] Duden online „Wolpertinger“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wolpertinger“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Wolpertinger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wolpertinger“
Quellen:
- Stefanie Flamm: Es hod gfunkt!. Man spricht wieder Dialekt, man trägt wieder Tracht. Mit dem Duo Hasemanns Töchter ins Unterholz.. In: DIE ZEIT. Nummer 33, 2013, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/2013/33/city-guide-muenchen-tracht-dialekt, abgerufen am 13. Juli 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.