Wortkonstruktion
Wortkonstruktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wortkonstruktion 
 | die Wortkonstruktionen 
 | 
| Genitiv | der Wortkonstruktion 
 | der Wortkonstruktionen 
 | 
| Dativ | der Wortkonstruktion 
 | den Wortkonstruktionen 
 | 
| Akkusativ | die Wortkonstruktion 
 | die Wortkonstruktionen 
 | 
Worttrennung:
- Wort·kon·s·t·ruk·ti·on, Plural: Wort·kon·s·t·ruk·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔʁtkɔnstʁʊkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Art der Zusammensetzung eines Wortes aus seinen Bestandteilen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wort und Konstruktion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wortbildung, Wortstruktur
Oberbegriffe:
- [1] Konstruktion
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wortkonstruktion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wortkonstruktion“
Quellen:
- Radek Knapp: Gebrauchsanweisung für Polen. 5. Auflage. Piper, München, Zürich 2011, Seite 27. ISBN 978-3-423-492-27536-1.
- Winfried Ulrich: Morphologische Bewusstheit – Wie sie uns hilft, unbekannte Wörter zu verstehen. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2017, Seite 264-276, Zitat Seite 274.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.