Xylospongium
Xylospongium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Xylospongium | die Xylospongien | 
| Genitiv | des Xylospongiums | der Xylospongien | 
| Dativ | dem Xylospongium | den Xylospongien | 
| Akkusativ | das Xylospongium | die Xylospongien | 
Worttrennung:
- Xy·lo·spon·gi·um, Plural: Xy·lo·spon·gi·en
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Xylospongium (Info), Xylospongium (Info)
Bedeutungen:
- [1] Archäologie: ein an einem hölzernen Stab befestigter Schwamm, mit dem römische Latrinen gereinigt wurden; Vorläufer der modernen Klobürste[1]
Synonyme:
- [1] Klobesen, Klobürste, Toilettenbesen, Toilettenbürste
Beispiele:
- [1] „Als Urahn der Toilettenbürste, oder – wie die Bewohner des Alpenstaates Österreich so trefflich formulieren – des Klobesens wird das Xylospongium gehandelt.“[2]
- [1] Noch vor Kurzem nahm man an, das Xylospongium sei zur Reinigung des Afters nach dem Abort verwendet worden.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Xylospongium“
Quellen:
- Gilbert Wiplinger: Der Gebrauch des Xylospongiums. Eine neue Theorie zu den hygienischen Verhältnissen in römischen Latrinen. In: SPA. SANITAS PER AQUAM. Tagungsband des Internationalen Frontinus-Symposiums zur Technik– und Kulturgeschichte der antiken Thermen Aachen, 18.–22. März 2009. Peeters, Leiden 2012, ISBN 978-90-429-2661-5, Seite 300–301
- Ratgeber mit Tipps zum Kauf einer WC Toilettenbürste. Abgerufen am 3. Juli 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.