Zahlensinn
Zahlensinn (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zahlensinn | — | 
| Genitiv | des Zahlensinnes des Zahlensinns | — | 
| Dativ | dem Zahlensinn dem Zahlensinne | — | 
| Akkusativ | den Zahlensinn | — | 
Worttrennung:
- Zah·len·sinn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlənˌzɪn]
- Hörbeispiele: Zahlensinn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fähigkeit, intuitiv die Größe einer Menge oder das Verhältnis zwischen Mengen einzuschätzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahl und Sinn sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Der Zahlensinn ist uns Menschen angeboren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlensinn“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Zahlensinn “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlensinn“
Quellen:
- Albrecht Beutelspacher: Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64871-7, Seite 9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.