Zahlungsbilanzüberschuss
Zahlungsbilanzüberschuss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zahlungsbilanzüberschuss | die Zahlungsbilanzüberschüsse | 
| Genitiv | des Zahlungsbilanzüberschusses | der Zahlungsbilanzüberschüsse | 
| Dativ | dem Zahlungsbilanzüberschuss dem Zahlungsbilanzüberschusse | den Zahlungsbilanzüberschüssen | 
| Akkusativ | den Zahlungsbilanzüberschuss | die Zahlungsbilanzüberschüsse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zah·lungs·bi·lanz·über·schuss, Plural: Zah·lungs·bi·lanz·über·schüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːlʊŋsbilant͡sˌʔyːbɐʃʊs]
- Hörbeispiele: Zahlungsbilanzüberschuss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: aktive Zahlungsbilanz, bei der ein Zahlungsrest des Auslands an das Inland verbleibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlungsbilanz und Überschuss
Beispiele:
- [1] Der Zahlungsbilanzüberschuss Deutschlands ist weiter gestiegen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahlungsbilanzüberschuss“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlungsbilanzüberschuss“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.