Zahnersatz
Zahnersatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zahnersatz | — | 
| Genitiv | des Zahnersatzes | — | 
| Dativ | dem Zahnersatz dem Zahnersatze | — | 
| Akkusativ | den Zahnersatz | — | 
Worttrennung:
- Zahn·er·satz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːnʔɛɐ̯ˌzat͡s]
- Hörbeispiele: Zahnersatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] künstlicher Ersatz fehlender Zähne
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zahn und Ersatz
Oberbegriffe:
- [1] Prothetik
Unterbegriffe:
- [1] herausnehmbarer Zahnersatz, festsitzender Zahnersatz
Beispiele:
- [1] Ohne entsprechende Versicherung kann ein Zahnersatz teuer werden.
- [1] „Und sie müssen, das ist noch länger her, über Zahnersatz verfügen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] künstlicher Ersatz fehlender Zähne
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahnersatz“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zahnersatz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahnersatz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zahnersatz“
- [1] The Free Dictionary „Zahnersatz“
- [1] Duden online „Zahnersatz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahnersatz“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahnersatz“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Zahnersatz“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 17.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Zahnarztes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.