Zeitproblem
Zeitproblem (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zeitproblem | die Zeitprobleme | 
| Genitiv | des Zeitproblems | der Zeitprobleme | 
| Dativ | dem Zeitproblem | den Zeitproblemen | 
| Akkusativ | das Zeitproblem | die Zeitprobleme | 
Worttrennung:
- Zeit·pro·b·lem, Plural: Zeit·pro·b·le·me
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tpʁoˌbleːm]
- Hörbeispiele: Zeitproblem (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schwierigkeit, weil jemand zu wenig Zeit hat; eine Frage der Zeit/Zeiteinteilung
- [2] Problematik, die besonders in der Gegenwart auftritt (oder in einem anderen genannten Zeitraum)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zeit und Problem
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Zeitfrage
- [2] Zeitkritik
Beispiele:
- [1] Ja, klar, wir können den Schrank mit dem Lieferwagen abholen, eigentlich ist das nur ein Zeitproblem.
- [2] Mit dem Thema der unehelichen Schwangerschaft wurde ein damals aktuelles Zeitproblem thematisiert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] nur ein Zeitproblem
Übersetzungen
    
 [1] Schwierigkeit, weil jemand zu wenig Zeit hat; eine Frage der Zeit/Zeiteinteilung
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zeitproblem“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitproblem“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitproblem“
- [1] Duden online „Zeitproblem“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.