Zeitungsblatt
Zeitungsblatt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zeitungsblatt | die Zeitungsblätter | 
| Genitiv | des Zeitungsblattes des Zeitungsblatts | der Zeitungsblätter | 
| Dativ | dem Zeitungsblatt dem Zeitungsblatte | den Zeitungsblättern | 
| Akkusativ | das Zeitungsblatt | die Zeitungsblätter | 
Worttrennung:
- Zei·tungs·blatt, Plural: Zei·tungs·blät·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌblat]
- Hörbeispiele: Zeitungsblatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] bestimmte Zeitung
- [2] einzelnes Blatt aus einer Zeitung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Blatt sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1, 2] Blatt
Beispiele:
- [2] „Seine Nerven waren anfällig und seine Sensibilität so groß, dass schon ein frisch gedrucktes, noch feuchtes Zeitungsblatt ihm einen Schnupfen verursachte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bestimmte Zeitung
 [2] einzelnes Blatt aus einer Zeitung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zeitungsblatt“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitungsblatt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zeitungsblatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitungsblatt“
Quellen:
- Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 45. Vorherige Ausgabe 1965.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.