Zensurmaßnahme
Zensurmaßnahme (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zensurmaßnahme | die Zensurmaßnahmen | 
| Genitiv | der Zensurmaßnahme | der Zensurmaßnahmen | 
| Dativ | der Zensurmaßnahme | den Zensurmaßnahmen | 
| Akkusativ | die Zensurmaßnahme | die Zensurmaßnahmen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Zensurmassnahme
Worttrennung:
- Zen·sur·maß·nah·me, Plural: Zen·sur·maß·nah·men
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛnˈzuːɐ̯maːsˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Zensurmaßnahme (Info)
- Reime: -uːɐ̯maːsnaːmə
Bedeutungen:
- [1] Handlung mit dem Ziel, Zensur zu gewährleisten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zensur und Maßnahme
Oberbegriffe:
- [1] Maßnahme
Beispiele:
- [1] „Solchen Zensurmaßnahmen lag besonders in beiden Weltkriegen die allgemeine Angst zugrunde, feindliche Spione könnten mithilfe von Briefmarken in loser oder aufgeklebter Form irgendwelche verschlüsselten Botschaften mit normaler Post übermitteln.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Handlung mit dem Ziel, Zensur zu gewährleisten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Zensurmaßnahme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zensurmaßnahme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zensurmaßnahme“
Quellen:
- Wolfgang Baldus: Der Briefmarken-Code und andere Heimlichkeiten (I). In: philatelie. Nummer 472, Oktober 2016, Seite 41-44, Zitat Seite 41.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.