Zentralzylinder
Zentralzylinder (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zentralzylinder | die Zentralzylinder |
Genitiv | des Zentralzylinders | der Zentralzylinder |
Dativ | dem Zentralzylinder | den Zentralzylindern |
Akkusativ | den Zentralzylinder | die Zentralzylinder |
Worttrennung:
- Zen·t·ral·zy·lin·der, Plural: Zen·t·ral·zy·lin·der
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛnˈtʁaːlt͡syˌlɪndɐ]
- Hörbeispiele: Zentralzylinder (Info), Zentralzylinder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: innerer Teil der Wurzel und der Sprossachse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv zentral und dem Substantiv Zylinder
Beispiele:
- [1] „Der Zentralzylinder enthält Leitbündel (die sogenannte Stele), das Grundgewebe (Mark und Markstrahlen) und gegebenenfalls Festigungsgewebe (Sklerenchym).“[1]
Übersetzungen
[1] innerer Teil der Wurzel und der Sprossachse
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zentralzylinder“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zentralzylinder“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zentralzylinder“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Zentralzylinder “
- [1] Duden online „Zentralzylinder“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Zentralzylinder“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Zentralzylinder“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.