Zufallsfund
Zufallsfund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zufallsfund | die Zufallsfunde | 
| Genitiv | des Zufallsfundes des Zufallsfunds | der Zufallsfunde | 
| Dativ | dem Zufallsfund dem Zufallsfunde | den Zufallsfunden | 
| Akkusativ | den Zufallsfund | die Zufallsfunde | 
Worttrennung:
- Zu·falls·fund, Plural: Zu·falls·fun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːfalsˌfʊnt]
- Hörbeispiele: Zufallsfund (Info)
Bedeutungen:
- [1] zufälliger Fund
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zufall und Fund mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Fund
Beispiele:
- [1] „Ein paläontologischer Zufallsfund in der Nordsee Ende der neunziger Jahre beschert Norwegen seinen ersten eigenen Dinosaurierknochen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zufälliger Fund
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Zufallsfund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufallsfund“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zufallsfund“
- [*] The Free Dictionary „Zufallsfund“
- [1] Duden online „Zufallsfund“
Quellen:
- spektrum.de News:+Dinosaurierfund in Norwegen. 5. April 2006, abgerufen am 8. November 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.