Zugpersonal
Zugpersonal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zugpersonal | — | 
| Genitiv | des Zugpersonals | — | 
| Dativ | dem Zugpersonal | — | 
| Akkusativ | das Zugpersonal | — | 
Worttrennung:
- Zug·per·so·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːkpɛʁzoˌnaːl]
- Hörbeispiele: Zugpersonal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der in einem Zug arbeitenden Angestellten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Personal
Oberbegriffe:
- [1] Personal
Beispiele:
- [1] Das Zugpersonal verabschiedet sich per Durchsage von seinen Fahrgästen.
- [1] „Die Klägerin durfte auch nicht annehmen, das Zugpersonal würde das dort deponierte Reisegepäck beaufsichtigen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gesamtheit der in einem Zug arbeitenden Angestellten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zugpersonal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zugpersonal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zugpersonal“
- [1] The Free Dictionary „Zugpersonal“
- [1] Duden online „Zugpersonal“
Quellen:
- OGH: ÖBB haften nicht für gestohlenes Gepäck. In: DiePresse.com. 10. Februar 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. September 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.