Zugverbindung
Zugverbindung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zugverbindung 
 | die Zugverbindungen 
 | 
| Genitiv | der Zugverbindung 
 | der Zugverbindungen 
 | 
| Dativ | der Zugverbindung 
 | den Zugverbindungen 
 | 
| Akkusativ | die Zugverbindung 
 | die Zugverbindungen 
 | 
Worttrennung:
- Zug·ver·bin·dung, Plural: Zug·ver·bin·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːkfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ]
- Hörbeispiele: Zugverbindung (Info) 
- Reime: -uːkfɛɐ̯bɪndʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Verbindung in Form einer Eisenbahnstrecke, die durch einen Zug bedient wird
- [2] Verbindung mehrerer Züge, um ein Ziel zu erreichen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Verbindung
Oberbegriffe:
- [1] Verbindung
Beispiele:
- [1] Von Berlin aus bestehen Zugverbindungen zu vielen Großstädten in Deutschland und Mitteleuropa.
- [2] Was ist die schnellste Zugverbindung zwischen Moskau und Paris?
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zugverbindung“
- [*] canoo.net „Zugverbindung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zugverbindung“
- [*] The Free Dictionary „Zugverbindung“
- [1, 2] Duden online „Zugverbindung“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Zugverbindung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zugverbindung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zugverbindung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zugbindung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.