Zustiftung
Zustiftung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zustiftung | die Zustiftungen |
Genitiv | der Zustiftung | der Zustiftungen |
Dativ | der Zustiftung | den Zustiftungen |
Akkusativ | die Zustiftung | die Zustiftungen |
Worttrennung:
- Zu·stif·tung, Plural: Zu·stif·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːʃtɪftʊŋ]
- Hörbeispiele: Zustiftung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zuwendung ins Stiftungskapital einer bestehenden Stiftung, normalerweise einer Gemeinschaftsstiftung
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Namenszustiftung, Treuhandstiftung
Beispiele:
- [1] 2006 erhielt die Bürgerstiftung XYZ Zustiftungen in Höhe von 32000 Euro.
- [1] Durch vier Zustiftungen erhöhte sich das Stiftungskapital auf 3,2 Mio. Euro.
- [1] Zustiftungen werden für die Ewigkeit angelegt und nur die Erträge können verwendet werden.
Wortbildungen:
- [1] zustiften, Zustifter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zustiftung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zustiftung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zuspitzung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.