Zweikampfverhalten
Zweikampfverhalten (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zweikampfverhalten | — | 
| Genitiv | des Zweikampfverhaltens | — | 
| Dativ | dem Zweikampfverhalten | — | 
| Akkusativ | das Zweikampfverhalten | — | 
Worttrennung:
- Zwei·kampf·ver·hal·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯kamp͡ffɛɐ̯ˌhaltn̩]
- Hörbeispiele: Zweikampfverhalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: das Verhalten bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gegenspielern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zweikampf und Verhalten
Oberbegriffe:
- [1] Verhalten
Beispiele:
- [1] „Er agiert als zentraler defensiver Mittelfeldspieler in einer Art Abräumerfunktion vor der Abwehr und zeichnet sich durch ein gutes Zweikampfverhalten aus.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sport: das Verhalten bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gegenspielern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweikampfverhalten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zweikampfverhalten“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Matthias Lehmann“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.