Zweitkorrektor
Zweitkorrektor (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zweitkorrektor | die Zweitkorrektoren |
| Genitiv | des Zweitkorrektors | der Zweitkorrektoren |
| Dativ | dem Zweitkorrektor | den Zweitkorrektoren |
| Akkusativ | den Zweitkorrektor | die Zweitkorrektoren |
Worttrennung:
- Zweit·kor·rek·tor, Plural: Zweit·kor·rek·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯tkɔˌʁɛktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Zweitkorrektor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die — neben dem Erstkorrektor — für die Korrektur und Bewertung einer Prüfungsarbeit zuständig ist
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Korrektor
Beispiele:
- [1] „Weder die Namen von Prüfling und Erstkorrektor noch das Ergebnis des Erstkorrektors müssen vor dem Zweitkorrektor geheim gehalten werden.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweitkorrektor“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Abitur in Nordrhein-Westfalen“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.