Zweitligist
Zweitligist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zweitligist 
 | die Zweitligisten 
 | 
| Genitiv | des Zweitligisten 
 | der Zweitligisten 
 | 
| Dativ | dem Zweitligisten 
 | den Zweitligisten 
 | 
| Akkusativ | den Zweitligisten 
 | die Zweitligisten 
 | 
Worttrennung:
- Zweit·li·gist, Plural: Zweit·li·gis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯tliˌɡɪst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sport: Sportmannschaft in der zweiten Liga eines Landes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Ligist
Gegenwörter:
- [1] Erstligist
Beispiele:
- [1] Der Zweitligist konnte sich gegen den Tabellenführer der Bundesliga durchsetzen.
- [1] „Der deutsche Zweitligist Bora-Argon 18 hat wieder eine Wildcard für die Vuelta erhalten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Zweitligist“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zweitligist“
- [1] Duden online „Zweitligist“
Quellen:
- Deutscher Zweitligist Bora-Argon 18 erhält Vuelta-Wildcard. In: sueddeutsche.de. März 05, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. Oktober 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.